nzz.ch/glaserei: Die Gerätchenfrage
tag: peter glaser ×
links vom 13.04.2015
glaserei.blog.nzz.ch: Der Sieg der Ferne #
links vom 27.10.2014

www.politicalbeauty.de #
links vom 16.10.2014

welt.de: Auftritt als DJ: Aufstieg und Fall des Oliver Pocher #
links vom 22.09.2014
www.block-magazin.de #
ein kalligraph, ray rice, das „biest“, erfolg, der untergang des universums und irgendwas mit apple
neil-gaiman.tumblr.com: “People always look for excuses. My favorite one is, ‘Well that's easy for you because you have a …” #
links vom 08.09.2013
dasnuf.de: Ich will nicht überwacht werden, merkel Dir das #
links vom 07.08.2013
zeit.de: BND filtert an die NSA weiterzugebene Daten nach TLD #
links vom 22.06.2013
hbo.vice.com: VICE on HBO Season 1: Expanding your world view. Weekly. #
links vom 25.03.2012
journelle.de: Von verlorenen Fäden und guten Süchten #
„Menschen interessieren sich nicht für Maschinen, Menschen interessieren sich für Menschen“
grossartiger text über das internet und die zukunft des netzes von peter glaser auf spiegel online. natürlich sollte man den text ganz lesen, aber die grossartig- und weisheit* erkennt man auch, wenn man textstellen aus dem zusammenhang reisst:
filme mit augen

nachdem ich den labor-dummy für hyperland kürzlich zu aufgeblasener flitzkacke erklärkt habe, erkläre ich diesmal einen weiteren dummy aus dem labor des elektrischen reporters als sehenswert. ich korrigiere: hörenswert. in glasers blauem …
jens jessen unterstellt peter kruse „rassistische rhetorik“

in der zeit von letzer woche schreibt jens jessen:
probleme die wir ohne waschmaschinen nicht hätten
wolfgang stieler versucht auf peter glasers text „In was für einer digitalen Gesellschaft wollen wir leben?“ zu antworten. stieler erhofft sich „Im Forum“ seines artikels „eine rege Diskussion, so dass wir im Idealfall zu einer neuen, …
re:den

von der republica gabs gestern eigentlich nichts zu berichten. es ist nichts bemerkenswertes passiert, ausser dass den ganzen tag lang geredet wurde. vielleicht kann man die republica tatsächlich genau so zusammenfassen:
über bande
peter glaser beantwortet die überall aufkommende frage ob und warum und wieso man emails veröffentlichen können, sollte, dürfte oder würde — mit einem text den er vor neun jahren für konr@d schrob: E-Mail und die Detektive.
„lassen sie seriöse Journalisten in Ruhe“
marco dettweiler schreibt peter glaser:
pauschalisierungen sind immer pauschal
peter glaser: